
Volle Aktivität voraus im Osten von Wien.



Radeln
Das flache Marchfeld: ideal für familiäre Radausflüge, Genuss-Radfahrten und ausgedehnte sportliche Touren!
Entlang des Donau-Radweges (Etappe 8) radeln Sie von Wien Nordbrücke durch die Donauauen über Schloss Orth und Schloss Eckartsau bis Hainburg (51 km) bzw. weiter nach Bratislava. Die letzte Etappe des KTM (Kamp-Thaya-March) Radweges führt Sie von Angern Richtung Süden durch die Marchauen über Schloss Marchegg, Schloss Hof und Schloss Niederweiden bis nach Hainburg (42 km). Der Marchfeldkanal-Radweg startet in Wien und führt quer durch’s Marchfeld bis Schloss Hof (62km).
Erradeln Sie die Schlösser und die dazwischenliegende Natur der Donau- und March-Auen auf unseren Radrunden!
Hier haben wir 4 Tourenempfehlungen für Sie (digitale Routen):
* Kaiserliche Familienrunde
Doppelter Kulturgenuss am Rad: Schloss Eckartsau, Schloss Orth und die faszinierende Landschaft des Nationalpark Donau-Auen warten entlang dieser rund 16 km langen Runde auf Sie!
* Schlösserreich Runde
Die Route für Sportliche: 4 Schlösser können entlang dieser ca. 60km langen Tour erradelt werden!
TIPP: ergänzen Sie die Tour um die Familien-Radroute und Sie kommen an allen 5 Schlössern vorbei!
* Königliche Runde
2 Schlösser, 2 Brücken: die „Fahrradbrücke der Freiheit“ verbindet Schloss Hof mit Devinska Nová Ves in der Slowakei. Im Frühling 2022 wurde die Radbrücke „VysoMarch“ gleich hinter Schloss Marchegg eröffnet! So lässt sich die Grenzregion auf einem Rundweg von ca. 25km entdecken!
* March Natur Radroute
Von Schloss Marchegg Richtung Norden bis Angern und auf der anderen Seite der March in der Slowakei wieder retour. Oder umgekehrt. Auf dieser ca. 37km langen Runde erwarten Sie 1 Schloss, 1 Brücke, 1 Fähre und jede Menge beeindruckende Natur!
Öffentliche Anbindung
In Orth/Donau können Sie die Donau mit der Fähre (nur Fußgänger und Radfahrer) nach Haslau (Anbindung S7) überqueren bzw. bei Stopfenreuth über die große Donaubrücke nach Hainburg (Anbindung S7). Von Marchegg Bahnhof fährt die S80 nach Wien bzw. Bratislava. Von Devinska Nová Ves in der Slowakei (gleich bei der „Fahrradbrücke der Freiheit“ östlich von Schloss Hof) sind es nur ca. 16 km bis zum Hauptbahnhof in Bratislava.
Nextbike-Stationen gibt es auf Schloss Hof!
Wandern
Großstadtdschungel? Nein, Auwalddschungel!
Durchstreifen Sie die Donau- und March-Auen auf zahlreichen Wanderrouten!
Schloss Orth und Eckartsau sind ideale Ausgangspunkte für individuelle Wanderungen durch den Nationalpark Donau-Auen in unterschiedlicher Länge. Entdecken Sie auch das breite Angebot an geführten Wanderungen und Exkursionen!
Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen und beachten Sie die Verhaltensregeln im Sinne des Naturschutzes!
Das Storchenhaus im Schloss Marchegg ist Ausgangspunkt für drei familiäre Rundwanderwege (kombinierbar). Erkunden Sie das WWF Naturschutzgebiet entlang des Storchenweges (2km), Unkenweges (4km) und Biberweges (7km).
NEU! Auf den Ortsspaziergängen (Rundwanderwege) bei Schloss Eckartsau (4,3 km) & Schloss Marchegg (3,2 km) begleitet Sie eine App oder ein Folder.
Boot fahren
Ob im Schlauchboot mit dem Paddel in der Hand, im Kanu rudernd oder gemütlich auf der Tschaike durch den Nationalpark: eine Bootstour auf der Donau und in ihre Seitenarme ist ein Naturerlebnis der besonderen Art!
Die March, als meist ruhiger Fluss, ist optimal für einen gemütlichen Kanuausflug geeignet, bei dem die vielfältige Vogelwelt beobachtet werden kann.












Events Es ist Zeit für unvergessliche Momente.


Führung: Schloss, Storch & Co.
Schloss Marchegg
SOMMERKINO im Schloss Marchegg
Schloss Marchegg
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
Führung: Im Reich der Störche
Schloss Marchegg
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
Führung: Im Reich der Störche
Schloss Marchegg
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
Führung: Im Reich der Störche
Schloss Marchegg
Lichtertanz auf Schloss Hof
Schloss Hof
Frühstück & Führung
Schloss Hof
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Nachts im Schlösserreich: Auf den Spuren der Pálffys
Schloss Marchegg
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Durchlaucht & Dinner
Schloss Hof
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Führung: Im Reich der Störche
Schloss Marchegg
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Goldene Stunde im Schloss Eckartsau mit Sektempfang
Schloss Eckartsau
Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
KunstGeschichten
Schloss Eckartsau
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Fledermäuse - nächtliche Jäger ums Schloss
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
SPÄHIKEL & Schlossbewohner: Breite Flügel & lange Ohren
Schloss Eckartsau
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Fürstliches Picknick
Schloss Hof
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Luft: Von Dickschädeln & Sprücheklopfern
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
Ferienprogramm im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Führung auf slowakisch: Schloss, Storch & Co.
Schloss Marchegg
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
Führung: "750 Jahre bewegte Schlossgeschichte"
Schloss Marchegg
Spezial Vermittlung: "Was kreucht und fleucht im Auwald"
Schloss Marchegg
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Fürstliches Picknick
Schloss Hof
Lesung "Dunkelnah" von Roman Klementovic
Schloss Marchegg
Exkursion: "Pferd und Rind im Naturschutz-Einsatz"
Schloss Marchegg
Nachts im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
Historische Parkführung: Spaziergang durch ein Gemälde
Schloss Eckartsau
In Vino Veritas
Schloss Hof
Dämmerungspicknick auf Schloss Niederweiden
Schloss Niederweiden
Führung auf slowakisch: Schloss, Storch & Co.
Schloss Marchegg
GartenLust Schloss Eckartsau
Schloss Eckartsau
GartenLust Schloss Eckartsau
Schloss Eckartsau
GartenLust Schloss Eckartsau
Schloss Eckartsau
Durchlaucht & Dinner
Schloss Hof
Schaugartentage Niederösterreich: Schlossinsel schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Schaugartentage im Gutshof & Orangerie Schloss Hof
Schloss Hof
Schaugartentage im Schlosspark Marchegg
Schloss Marchegg
Natur im Garten Schaugartentage - Herbst im Schlosspark Marchegg
Schloss Marchegg
Schaugartentage 2025 - Sonderführung
Schloss Eckartsau
Natur im Garten Schaugartentage - Herbst im Schlosspark Marchegg
Schloss Marchegg
Familientag im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Führung: "750 Jahre bewegte Schlossgeschichte"
Schloss Marchegg
Geheimnisse der Au
Schloss Marchegg
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Land: Das Schnarchen der Haselmaus
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
Frühstück & Führung
Schloss Hof
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf
Schloss Eckartsau
Führung: "750 Jahre bewegte Schlossgeschichte"
Schloss Marchegg
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
Taschenlampen-Führung durch Marchegg
Schloss Marchegg
Frühstück & Führung
Schloss Hof
SPÄHIKEL - Hightech-Naturforscher*in - Block Pflanzen: Superbäume, Superkräfte
Schloss Eckartsau
Historientheater "Franzi & Soph"
Schloss Eckartsau
SPÄHIKEL Spurensuche - Der Natur auf der Spur im eigenen Garten
Schloss Eckartsau
Klassisch gut !
Schloss Hof
Tage der offenen Ateliers NÖ - Kunstcafé im Schloss Marchegg
Schloss Marchegg
Durchlaucht & Dinner
Schloss Hof
KunstGeschichten
Schloss EckartsauHalloween im Schloss Marchegg
Schloss Marchegg
Halloween im schlossORTH Nationalpark-Zentrum
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Frühstück & Führung
Schloss Hof
Adventfenster im Schloss Marchegg
Schloss Marchegg
Advent im Schlösserreich 2025
Marchfelder Schlösserreich
Weihnachtliche Mitmachführung im Schloss Eckartsau
Schloss Eckartsau
Weihnachtliche Mitmachführung im Schloss Eckartsau
Schloss EckartsauAnreise Das ganze Reich in Reichweite.
Mit Bahn und Bus nach Schloss Hof
Von Wien Hauptbahnhof & Wien Mitte/Landstraße gibt es regelmäßige direkte Zugverbindungen zum Bahnhof Marchegg. Zudem verkehren stündlich Züge von Bratislava hl.st. zum Bahnhof Marchegg.
Ganzjährig: VOR Bus-Linie 540 ab Wien Hausfeldstraße

Per Rad nach Schloss Hof
Aussteigen am Bahnhof Marchegg und in wenigen Minuten mit dem eigenen Fahrrad nach Schloss Hof radeln!
Auf Schloss Hof steht Ihnen auch eine Nextbike-Station zur Verfügung.
Mit der „Brücke der Freiheit“, einer Fußgänger- und Fahrradbrücke über die March, die den slowakischen Ort Devinska Nová Ves mit Schloßhof verbindet, steht einem grenzüberschreitenden Ausflug zu Fuß oder per Rad nichts mehr im Wege.
Während der Sommersaison bis inklusive 1. November besteht an Wochenenden sowie österreichischen und slowakischen Feiertagen die Möglichkeit, das Areal von Schloss Hof auch über das östliche Marchtor, nur wenige Gehminuten von der Brücke der Freiheit entfernt, zu betreten. Öffnungszeiten: 10 -18 Uhr (17 Uhr Kassenschluss)

Mit dem Auto nach Schloss Hof
Sie erreichen Schloss Hof über die Flughafenautobahn A4 (Abfahrt Fischamend), die B9 (Richtung Hainburg), dann über die Donaubrücke und weiter über die B49.
Zwischen den einzelnen Schlössern sind es jeweils nur ca. 10 Minuten Fahrzeit!

Mit Bahn und Bus nach Schloss Niederweiden
Von Wien Hauptbahnhof & Wien Mitte/Landstraße gibt es regelmäßige direkte Zugverbindungen zum Bahnhof Marchegg. Zudem verkehren stündlich Züge von Bratislava hl.st. zum Bahnhof Marchegg.
Ganzjährig: VOR Bus-Linie 540 ab Wien Hausfeldstraße

Per Rad nach Schloss Niederweiden
Aussteigen am Bahnhof Marchegg und in wenigen Minuten mit dem eigenen Fahrrad nach Schloss Niederweiden radeln!
Auf Schloss Hof steht Ihnen eine Nextbike-Station zur Verfügung.
Mit der Eröffnung der „Brücke der Freiheit“, einer Fußgänger- und Fahrradbrücke über die March, die den slowakischen Ort Devinska Nová Ves mit Schloßhof verbindet, steht einem grenzüberschreitenden Ausflug zu Fuß oder per Rad nichts mehr im Wege.

Mit dem Auto zum Schloss Niederweiden
Sie erreichen Schloss Niederweiden über die Flughafenautobahn A4 (Abfahrt Fischamend), die B9 (Richtung Hainburg), dann über die Donaubrücke und weiter über die B49.
Zwischen den einzelnen Schlössern sind es jeweils nur ca. 10 Minuten Fahrzeit!

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Schloss Eckartsau
In Wien fährt wochentags von der U2-Station Aspernstraße die Buslinie 26A oder der Regionalbus 550, Umstieg in Groß Enzersdorf (Busbahnhof) auf die Linie 552.
Hinweis: keine direkte Anbindung an Wochenenden & Feiertagen!

Per Rad nach Schloss Eckartsau
Entlang des Donau-Radweges von Wien direkt durch den Nationalpark Donau-Auen zum Schloss (ca. 18 km ab Stadtgrenze Wien/Lobau). Mehr Infos

Per Auto nach Schloss Eckartsau
Aus dem Norden Wien’s über die B3 bis Wagram/Donau, dann über die L8 nach Eckartsau.
Aus dem Süden Wien’s über die Flughafenautobahn A4 (Abfahrt Fischamend), die B9 (Richtung Hainburg), dann über die Donaubrücke und weiter über die L8 nach Eckartsau.
Aus Bratislava über die B9 bis Hainburg, dann über die Donaubrücke und weiter über die L8 nach Eckartsau.
Zwischen den einzelnen Schlössern sind es jeweils nur ca. 10 Minuten Fahrzeit!

Mit der Bahn zum Schloss
Von Wien mit der S1 von Floridsdorf über Gänserndorf zum Bhf Marchegg (Entfernung zum Schloss: ca. 4 km) oder mit der S80 von Wien Hauptbahnhof über Stadlau zum Bhf Marchegg.
Von Bratislava hl.st.: mit dem Regionalexpress 8 (Richtung Wien Hauptbahnhof) nach Marchegg.
Vom Bahnhof Marchegg: mit dem VOR Regionalbus Linie 542 können Sie an Werktagen vom Bahnhof Marchegg zum Schloss Marchegg fahren. Achtung: Am Wochenende ist diese Verbindung leider nicht verfügbar!

Per Rad zum Schloss
Aussteigen am Bahnhof Marchegg und in wenigen Minuten mit dem eigenen Fahrrad nach Schloss Marchegg.
Während der Saison gibt es einen e-Bike Radverleih im Schloss Marchegg.
Mit der Rad- und Fußgängerbrücke „VysoMarch“ gleich neben dem Schloss steht einem grenzenlosen Wander- und Radfahrerlebnis nichts mehr im Wege.

Mit dem Auto zum Schloss
Das Schloss Marchegg liegt direkt an der Bernsteinstraße (B49) und ist von Wien und Bratislava, dem Weinviertel sowie dem Bezirk Bruck an der Leitha sehr gut angebunden.

Mit dem Bus zum Schloss Orth
Die VOR-Regiobus-Linien 550 (von U2 Aspernstraße), 552, 553 (von Groß Enzersdorf) und 545 (von Gänserndorf) fahren direkt bis zum Schloss.

Per Fahrrad zum Schloss Orth
Durch den Nationalpark Donau-Auen über den Donauradweg bis direkt zum Schloss (ab Stadtgrenze Wien ca. 12 km).

Mit dem Auto zum Schloss Orth
Aus dem Norden Wien’s über die B3 bis Orth/Donau.
Zwischen den einzelnen Schlössern sind es jeweils nur ca. 10 Minuten Fahrzeit!
